„Triathlon kann jeder ganz normal als Hobbysport betreiben“ - Interview mit Jan Matthes, Spartenleiter beim SuS Darme

Es geht um Schwimmen, Radfahren und Laufen, um die stetig wachsende Abteilung in unserem Verein, um den vom SuS Darme organisierten Triathlon am Samstag in Meppen – und vor allem darum, dass in dieser Sportart bei uns kein neuer Ironman gesucht wird, sondern tatsächlich jeder willkommen ist. Wir sprachen mit Jan Matthes, welcher der Sparte beim SuS Darme seit ca. 1½ Jahren vorsteht.
🍀 Hi Jan, gib uns bitte am Anfang ein paar allgemeine Infos über die Triathlon-Abteilung im SuS Darme.
„Gern, also, wir sind ca. 60 Mitglieder, von denen jedoch nicht bzw. nicht mehr alle aktiv sind. Die Altersspanne reicht von Anfang 20 bis Mitte 70, und erfreulich ist, dass die Zahl der Frauen in letzter Zeit stark zunimmt. Die gesamte Entwicklung ist sehr positiv. Trainiert wird genauso individuell wie gemeinsam, darüber können wir ja gleich noch sprechen.“
🍀Inwiefern siehst du den Triathlon in unserem Verein als Leistungs- bzw. als Hobbysport für jeden?
„Bei uns ist Triathlon für die meisten ein reiner Hobbysport. Sie haben einfach Spaß an der Bewegung und am gemeinsamen Training mit Gleichgesinnten. Vielleicht annähernd zehn von uns sind sehr ambitioniert und haben ein vergleichsweise hohes Niveau mit unterschiedlichen Stärken. Dabei ist Julius Wiggerthale unser ‚Leuchtturm‘. Er hat neulich über die Langdistanz die Schallmauer von neun Stunden durchbrochen, worüber auch in der Presse berichtet worden ist.“
🍀Dort stand auch etwas von einer Liga, in der ihr ganz erfolgreich seid ...
„Ja, obwohl es die Triathlon-Abteilung im SuS Darme seit den 90ern gibt, nehmen wir in diesem Jahr erstmals mit einem Vierer-Team am Ligabetrieb teil. Wegen der Anfahrten nach Hannover und weiter haben wir uns in NRW eingliedern lassen und in der Landesliga die ersten drei von vier Wertungen gewonnen. Wir wollen also gern aufsteigen und am liebsten im nächsten Jahr eine zweite Mannschaft an den Start bringen. Das Wir-Gefühl und die Gemeinschaft werden so noch weiter gestärkt.“
🍀Über welche Distanzen reden wir beim Triathlon überhaupt?
„An der Spitze sind es die Lang- bzw. ‚Ironman‘- und die Mitteldistanz. Dann gibt es noch die Kurz- bzw. olympische Distanz über 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen. Jetzt am Samstag in Meppen geht es über die Volksdistanz, dort haben wir 600 m im Wasser, 24 km auf dem Rad und 5 km auf der Laufstrecke.“
🍀Du sprichst es an: Was hat es mit dem Emsland-Triathlon am Samstag in Meppen auf sich?
„Diesen Triathlon gibt es schon lange. Er wurde bislang von einem Meppener Fitnessstudio organisiert, wo Julian Schröer trainiert hat, der zum SuS Darme gehört. So kam es, dass wir in diesem Jahr die Orga übernommen haben, und seit einem halben Jahr sind wir dabei und inzwischen gut vorbereitet. Inklusive Staffeln sind 199 Teilnehmer erlaubt und nur noch wenige Plätze frei. Gut ist, dass sich in Meppen die Infrastruktur total anbietet. So wird z. B. auf der Panzerstraße gefahren, wo nicht so viel abgesperrt werden muss. Auch jeder Zuschauer ist am Samstag ab 14 Uhr am Möllersee in Meppen sehr herzlich willkommen.“
🍀Nochmal zurück auf den Punkt, dass wirklich jeder den Sport im SuS Darme ausüben kann ...
„Das stimmt auf jeden Fall. Wir laden dazu ein, einfach mal ins Training reinzuschnuppern. Dafür brauchst du nicht 500 Meter kraulen zu können oder ein Rennrad zu besitzen. Und selbst in den Wettkämpfen sind Brustschwimmen, Mountain- oder Citybikes kein Problem.“
🍀Neben dem individuellen Training habt ihr ja auch Zeiten, an denen ihr euch gemeinsam zum Schwimmen, Radfahren und Laufen verabredet, oder?
„Ja, montags und freitags haben wir feste Schwimmzeiten im Linus, dienstags ein Intervall-Lauftraining, und mittwochs machen wir nach einer Laufrunde noch ein Stabi-Training mit Peter Gerwien. Wie fürs Laufen verabreden sich zum Radfahren in der Regel Kleingruppen. Jeder kann also für sich, nach Absprache oder zu unseren festen Terminen trainieren.“
🍀Und wohin kann sich der Triathlon-Interessierte wenden?
„Der Kontakt ist ganz leicht über www.susdarme-triathlon.de möglich. Wir sind auch bei Instagram und freuen uns über jede und jeden, der unsere Sportart mal kennenlernen und ausprobieren will. Triathlon ist viel, viel mehr als der ‚Ironman‘ für Ultrasportler. Du kannst diese Sportart wirklich ganz normal als Hobby betreiben.“
🍀Lieber Jan, vielen Dank für diese Einblicke. Und weiter viel Erfolg für eure Abteilung, insbesondere auch für das Triathlon-Event am Samstag in Meppen!
Das Interview führte Bernd Liene